
Qualitätskontrolle und Normen für Spritzguss
So nutzen wir digitale Verfahren, wissenschaftliche Formgebung und Prüfberichte, um beständig qualitativ hochwertige Teile zu fertigen
Zertifizierungen: ISO 9001:2015 | AS9100D | ITAR Registered

Prüfungen für Spritzgussteile
Wir bieten mehrere Qualitätsprüfungsberichte für Spritzgussaufträge. Je nach den Anforderungen Ihres Projekts können Sie aus den folgenden Berichten auswählen:
- CTQ, teilweise Erstmusterprüfung
- CTQ DIR mit Fähigkeitsuntersuchung
- Produktionsteil-Freigabeverfahren (PPAP)
- Digitaler Prüfbericht/komplette Erstmusterprüfung
- Benutzerdefinierte Prüfung
DFM-Analyse
Wenn Sie über unser Online-Angebotssystem ein Angebot anfordern, erhalten Sie eine Fertigungsanalyse und die damit verbundenen Kosten. Mithilfe des ersten Schritts im digitalen Fertigungsverfahren können Kunden mehrere Designs gleichzeitig testen und somit schneller zu einer Validierung des Designs gelangen, was eine Zeitersparnis im Entwicklungszyklus bedeutet.
So kann unsere Fertigungsanalyse die Qualität von Spritzgussteilen verbessern:
- Erkennung von Wanddicken
- Erkennung von unzureichenden Formschrägen
- Auswahl der Angussposition
- Auswahl der Auswerferstiftposition

Designunterstützung von Spritzguss-Experten
Designdienstleistungen mit Beratung Arbeiten Sie direkt mit einem Spritzguss-Anwendungsingenieur zusammen, um die Formbarkeit Ihres Designs zu verbessern. Diese Person ist wie Ihr persönlicher Spritzguss-Berater in Ihrem Team. Während dieses Verfahrens arbeitet unser Anwendungsingenieur mit Ihnen zusammen, um Ihre Designziele zu verstehen, die in Ihrem Online-Angebot bereitgestellte Fertigungsanalyse zu überprüfen und Änderungen an der 3D-CAD-Datei vorzunehmen.
Von Protolabs vorgeschlagene Revision (Protolabs Proposed Revision, PPR): In einigen Fällen können wir Ihnen ein zweites CAD-Modell zur Verfügung stellen - eine von Protolabs vorgeschlagene Revision, kurz PPR. Hierbei handelt es sich um eine neue CAD-Datei, bei der die Änderungen bereits vorgenommen wurden. Dabei handelt es sich um eine neue CAD-Datei, an der die Änderungen bereits vorgenommen wurden. Das geänderte Modell kann sofort verwendet werden oder Sie können die Änderungen auf das ursprüngliche Modell übertragen. Nach der DFM-Analyse und in einigen Fällen der PPR sowie der Freigabe des Teils führt Protolabs den letzten Schritt vor der eigentlichen Produktion durch - die digitale Vorbereitung.

Wissenschaftliche Formgebung: Beständige Lieferung von qualitativ hochwertigen Teilen
Wir nutzen ein wissenschaftliches oder entkoppeltes Spritzgussverfahren, um für unsere Spritzgusskunden gleichbleibende, wiederholbare Teile zu fertigen. Wir entwickeln, optimieren und dokumentieren das ideale Einrichtungsverfahren für jedes Spritzgussteil, sodass für jeden einzelnen Durchlauf der Gussform eines Kunden dasselbe Verfahren und dieselben Parameter befolgt werden. Alle Änderungen werden dokumentiert, sodass sie über mehrere Formdurchläufe hinweg nachvollziehbar sind.
Unabhängig davon, ob das Teil nachproduziert, auf einer anderen Spritzgussmaschine hergestellt oder einige Monate später erneut in Auftrag gegeben wird, stellt die wissenschaftliche Formgebung sicher, dass das Ergebnis von Teil zu Teil und von Durchlauf zu Durchlauf konsistent bleibt, indem das genaue Verfahren dokumentiert wird, das zur Einstellung der Werkzeugform verwendet wurde, um die spezifischen Harz- und Maßanforderungen zu erfüllen.
Durch die Einhaltung dieser bewährten Branchenverfahren können wir sicherstellen, dass jedes Teil die gleichen Eigenschaften wie das vorhergehende Teil aufweist, indem wir Füllung, Versatz und Retention kontrollieren. Daraus ergeben sich zwei wichtige Vorteile für unsere Kunden: beständigere, qualitativ hochwertigere Teile und Prüfberichte für die Qualifizierung.