Kunststoff-Spritzguss

Mit unserem automatisierten Kunststoff-Spritzgussverfahren lassen sich individuelle Prototypen und Produktionsteile für die Endanwendung innerhalb von 15 Arbeitstagen oder schneller herstellen. Wir verwenden Aluminiumformen, welche die Vorteile geringer Werkzeugkosten und beschleunigter Fertigungzyklen bieten, und halten mehr als 100 verschiedene thermoplastische Kunststoffe auf Lager.

Die Designempfehlungen für den Kunststoff-Spritzguss enthalten Informationen zu den Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens. 

 

Warum eignet sich Kunststoff-Spritzguss für Ihr Projekt?

Protolabs arbeitet mit Schnellspritzgießen, einem Verfahren, das durch modernste Technologie unter Einsatz automatisierter Fertigungsmethoden ermöglicht wird. CAD-Modelle werden direkt an die Fertigung übermittelt und die Herstellung der Form beginnt. In den meisten Fällen werden die Formen aus Aluminium und nicht aus Stahl gefertigt. Das geht schneller und ist kostengünstiger als das Fräsen von Formen aus Stahl.

Wir bieten eine Reihe weiterer Zusatzdienstdienstleitungen an, um Ihr Projekt zu unterstützen. 

Was ist Spritzgießen?

Beim Kunststoff-Spritzgießen wird Kunststoffgranulat (aus duroplastischen/thermoplastischen Polymeren) geschmolzen und wenn sie formbar sind, unter Druck in eine Form eingespritzt. Dort wird der Kunststoff gehärtet, wodurch das Endprodukt entsteht. 

 

So funktioniert Spritzguss bei uns

Das thermoplastische Spritzgussverfahren von Protolabs ist ein Standardprozess mit einer Aluminiumform ohne Heizungs- und Kühlungsleitungen, wodurch die Zykluszeiten etwas länger sind. Dies ermöglicht es unseren Gießern, den Einspritzdruck, kosmetische Probleme und die grundlegende Qualität der Teile zu überwachen, sodass sie direkt nach der Fertigstellung versandfertig sind. 

Kunststoffgranulat wird in einen Zylinder geladen, wo es schließlich geschmolzen, komprimiert und in das Kanalsystem der Form eingespritzt wird. Der heiße Kunststoff wird durch die Angüsse in den Formhohlraum geschossen und das Teil so gegossen. Auswerferstifte erleichtern das Entfernen des Teils aus der Form, das danach in einen Ladebehälter fällt. Wenn die Serie komplett ist, werden die Teile (oder die Musterserie) umgehend verpackt und versandt. Hier erhalten Sie unseren kostenlosen Designwürfel, der die Möglichkeiten des Spritzgießens veranschaulicht. 

 

Einleger-Service von Protolabs

Wir können Gewindeeinsätze aus Messing bereitstellen, wenn diese für die Spritzgussproduktion benötigt werden. Für unsere Kunden bedeutet das, dass sich der zusätzliche Aufwand für Bestellung, Kommunikation mit Lieferanten und Organisieren der rechtzeitigen Lieferung der benötigten Teile erübrigt. Das mit Drittlieferanten verbundene Verzögerungsrisiko entfällt. Und wenn aufgrund von Ausschuss oder Qualitätsfehlern zusätzliche Einleger benötigt werden, nehmen wir das ebenfalls in die Hand.

Letztendlich kommt es uns darauf an, Ihnen einen einfachen und effizienten Einleger-Service für Ihren Spritzgussauftrag zu bieten. Wir stellen Teile aus unserem umfassenden Vorrat bereit, und Sie konzentrieren sich auf Ihr eigentliches Projekt.

 

IM icon Logo
  • 25 bis über 10.000 Teile
  • Versand innerhalb von 10 Arbeitstagen oder schneller
Bedarfsorientierte Teileproduktion
  • Kleinserienproduktion
  • Bridge-Tooling
  • Design-Validierung
  • Funktionsfähige Prototypen

 
Spritzguss - die Verfahren und Möglichkeiten 

Lernen Sie unser Spritzguss-Verfahren kennen!
Das Spritzgießen im Schnellverfahren eignet sich am besten für die bedarfsorientierte Fertigung von Teilen, Bridge-Tooling, Probeläufe und die Herstellung funktionaler Prototypen

 
Protolabs: Von der Skizze zum Produkt

Sehen Sie zu, wie aus einem ersten Produktentwurf ein 3D-CAD-Modell und schließlich ein fertiges Teil wird. Nachdem Sie einen Entwurf bei Protolabs hochgeladen haben, unterbreiten wir Ihnen innerhalb weniger Stunden ein interaktives Angebot mit Echtzeit-Preisinformationen und einem Feedback zur Machbarkeit. Produktdesigner und Ingenieure können aus verschiedenen Verfahren in den Bereichen Spritzgießen, CNC-Bearbeitung und 3D-Druck auswählen, die alle auf die Expressherstellung von Teilen oft innerhalb eines Tages ausgelegt sind.

Design Guidelines: Kunststoff-Spritzguss   

GRÖßE

480 mm x 980 mm

VOLUMEN

966.837 mm³ 

TIEFE

Tiefe bis zu 101 mm von der Trennebene mit einer Formschräge von 3° 

Bis zu 280 mm vom Bauteil 
PROJIZIERTE FORMFLÄCHE

112 903 mm²

 

Protolabs ereicht eine Bearbeitungstoleranz von +/- 0,05 mm. Abhängig vom gewählten Werkstoff beträgt die Toleranz des Kunststoffes weniger als 0,002 mm/mm. Die Toleranzen für unsere 100 bevorrateten Kunststoffe finden Sie auf unserer Seite Toleranzen beim Kunststoff-Spritzguss

Wenn Ihr Teil außerhalb der aufgelisteten Toleranzen liegt, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] um zu besprechen, wie wir Ihnen helfen können. 

  • ABS
  • ABS/PC
  • Acetal
  • Acetal Copolymer
  • Acetal Homopolymer
  • ETPU
  • HDPE
  • LCP
  • LDPE
  • LLDPE
  • Nylon 6
  • Nylon 5/12
  • PBT
  • PC/PBT
  • PEEK
  • PEI
  • PET
  • PMMA
  • Polycarbonate
  • Polypropylene
  • PPA
  • PPE/PS
  • PS

ALLE WERKSTOFFE ANZEIGEN

OBERFLÄCHENVEREDELUNG BESCHREIBUNG
PM-F0 nicht-kosmetisch, standardmäßig

PM-F1

geringe kosmetische Oberflächenveredelung, Werkzeugabdrücke größtenteils beseitigt
SPI-C1 Stein, 600er Körnung
PM-T1 SPI-C1 + leichtes Perlstrahlen (vergleichbar mit Erodierstruktur nach VDI 3400 Ref. 27-30)
PM-T2 SPI-C1 + mittleres Perlstrahlen (vergleichbar mit Erodierstruktur nach VDI 3400 Ref. 33-36)
SPI-B1 Papier, 600er Körnung
SPI-A2 Diamantpolierscheibe, Grad Nr. 2

Lesen Sie unseren Design-Tipp zu Oberflächen 

VERTIKALE FLÄCHE
0.5°
HÄUFIGSTE SITUATIONEN
MINDESTANFORDERUNGEN FÜR FORMSCHLUSS
MINDESTANFORDERUNGEN FÜR LEICHT STRUKTURIERTE OBERFLÄCHE (PM-T1)
MINDESTANFORDERUNG FÜR LEICHT STRUKTURIERTE OBERFLÄCHE (PM-T2) 5°+

Read our design tip on Draft

Maximale Abmessungen für den Seitenschieber (Seitenkern)

BREITE HÖHE

Seitenrückzug

< 450 mm < 150mm < 200 mm

 

WERKSTOFF

EMPFOHLENE WANDSTÄRKE

ABS

1,143mm - 3,556mm

Acetal

0,762mm - 3,048mm

Acrylic 0,635mm - 12,7mm
Flüssigkristall-Polymer 0,762mm - 3,048mm
Langfaserige verstärkte Kunststoffe 1,905m - 25,4mm
Nylon 0,762mm - 2,921mm
Polycarbonate 1,016mm - 3,81mm
Polyester 0,635mm - 3,175mm
Polyethylene 0,762mm - 5,08mm
Polyphenylene Sulfide 0,508mm - 4,572mm
Polypropylene 0,635mm - 3,81mm
Polystynene 0,889mm - 3,81mm
Polyurethane 2,032mm - 19,05mm

 * Die Tabelle wurde von manufacturingcenter.com übernommen

Manche Kanten von Teilen haben statt einer scharfen Kante einen Radius, da wir ein automatisches CNC-Fräsverfahren verwenden, um die Form für Ihre Teile herzustellen. Hierfür sind in der Regel keine Änderungen an Ihrem Entwurf notwendig, dennoch werden die sich ergebenden Radien identifiziert, bevor die Form gefräst wird. 


Wie lassen sich die Werkzeugkosten senken?

1. Beseitigen Sie Hinterschneidungen
2. Vermeiden Sie unnötige Merkmale
3.Verwenden Sie die Kern-Hohlraum-Methode
4. Reduzieren Sie kosmetische Oberflächen bzw. ein kosmetisches Erscheinungsbild
5. Entwerfen Sie identische Passteile
6. Verändern Sie Formen und verwenden Sie sie erneut
7. Beachten Sie die Machbarkeitsanalyse (DFM)
8. Verwenden Sie ein Mehrkavitäten-Werkzeug oder Familienform
9. Prüfen Sie die Teilegröße

 

Hier erfahren Sie mehr über die Senkung der Werkzeugkosten 

Wofür eignet sich Spritzguss?

Spritzguss wird zur Herstellung einer Vielfalt von Alltagsgegenständen eingesetzt. Auf Ihrem Schreibtisch und in Ihrer Wohnung finden Sie bestimmt vielerlei Spritzgussprodukte, von Flaschenverschlüssen über Fernbedienungsgehäuse und Konsolenabdeckungen bis zu Spritzen - die meisten Kunststoffgegenstände werden spritzgegossen. 

Ein Beispiel für die Herstellung eines Spritzgussteilses durch Protolabs finden Sie in unserer Hager-Fallstudie.

Um einige der Teilemerkmale vorzuführen, die wir mit unserem Spritzguss-Service realisieren können, bieten wir einen kostenlosen Design-Würfel an. Bitte registrieren Sie sich hier, um den Würfel zu erhalten. 


Kunststoff-Spritzguss Durchgangsloch
Links ist ein Durchgangsloch zu sehen. Rechts ist ein Durchgangskern zu sehen.

Spritzguss-Tipp 

Sie müssen schwierige Werkzeug- und Design Fragen lösen? Formschlussflächen sind Designelemente, mit denen Techniker solche Probleme lösen können. Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Formschlussflächen in Ihrem Formdesign in unserer Erklärung.



Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Spritzguss finden Sie in unseren Whitepapers und in unserer umfangreichen Design-Tipp Bibliothek.

Sie brauchen Hilfe bei der Wahl eines Werkstoffes für Ihr Projekt? Lesen Sie unsere Infobroschüre zu Materialfragen

Tipps und Ratschläge zum Entwerfen von Spritzgussteilen finden Sie in unseren Infobroschüren Konstruieren für Formbarkeit: Ausgabe 1 (Benutzerleitfaden) und Design und Formbarkeit:Ausgabe 2 (komplexe Merkmale)

Weitere Ratschläge zum äußeren Erscheinungsbild von Kunststoff-Spritzgussteilen finden Sie in unserer Infobroschüre zur Ästhetik von Kunststoff-Spritzgussteilen. 


Ein Mitarbeiter prüft eine Bauteil gefertigt aus Silikon

Kostenlose Formbarkeitsanalyse innerhalb weniger Stunden

Angebot anfordern